Das Debutalbum "Fantasy Girls" (1976) war noch etwas unausgewogen, hatte jedoch mit Please Let Me Know und Summer Romances zwei großartige Songs, die seinerzeit auch bei Winfried Trenkler im WDR 2 - Radio liefen. Das zweite Album "No Second Chance" (1977), das ich auch als US-LP mit einem Pinup-Girl-Cover und anderer Track-Reihenfolge habe, war schon der Höhepunkt ihres Schaffens. Johnny Hold Back ist hier der herausragende Song, der Rest ist aber keinesfalls schlecht. Das dritte Album "Lines" (1978) mit den Anspieltipps She loves to be in love und Out of control ist deutlich kommerzieller (erste Notierung in den Billboard Top 100), aber auch etwas glatter und nicht mehr ganz so aufregend.
Musikalisch handelt es sich hier um soliden Mainstream-Rock britischer Prägung, der jedoch nichts mit Glamrock oder Pubrock zu tun hatte, sondern immer mit einem Auge nach Amerika schielte, wo sie dann schließlich auch einige mittlere Hits hatten. Mir hat diese Mischung aus beiden Welten immer ganz gut gefallen, trotz des etwas gewöhnungsbedürftigen Gesangs des Songwriters und Leadgitarristen Terry Thomas. Klingt heute überraschenderweise wenig gealtert und macht wieder Spaß.
Ab dem zweiten Album war übrigens ein gewisser Julian Colbeck als Keyboarder und später auch als Co-Produzent dabei, der ja in den 1980er Jahren u.a. auch mit Steve Hackett zusammenarbeitete.